Ziel der Frühen Förderung
Die "Frühe Förderung" unterstützt die Lernprozesse der Kinder ab Geburt bis zum Schuleintritt und fördert die motorischen, sprachlichen, emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten des kleinen Kindes. Sie unterstützt Eltern und Erziehende darin, ein Umfeld zu schaffen, welches der gesunden Entwicklung des Kleinkindes förderlich ist und trägt zur Chancengerechtigkeit hinsichtlich der Bildungschancen bei. Frühe Förderung umfasst verschiedene Massnahmen und Angebote, die im Rahmen der Unterstützung von Familien, familienergänzender Kinderbetreuung, Gemeindeentwicklung, Integrationsförderung, Gesundheitsförderung und Prävention oder als Vorbereitung des Schuleintritts stattfinden
Unterstützung von Familien, Fachpersonen, Organisationen und Gemeinden
Zur landesweiten Unterstützung und Beratung im Bereich der Frühen Förderung wurde durch das Amt für Soziale Dienste das Eltern Kind Forum beauftragt, eine Koordinations- und Beratungsstelle Frühe Förderung (KBFF) zu führen. Die Aufgabe der Koordinations- und Beratungsstelle besteht in der Unterstützung, Beratung, Koordination, Information und Sensibilisierung im Bereich der Frühen Förderung.
Zielgruppen sind Eltern/Familien, Fachpersonen sowie die Gemeinden und Organisationen in den Gemeinden. Die Koordinationsstelle unterstützt und berät die Gemeinden. Neben der allgemeinen Informationstätigkeit arbeitet sie auf der Basis von spezifischen Aufträgen aus den einzelnen Gemeinden.
Kontaktperson:
Marlen Jehle